| "Auf die Unwahrscheinlichkeit der Entstehung des Babelfischs durch pure Evolution wurden kluge Denker aufmerksam und bewiesen mit Hilfe dieses Fisches, dass es Gott nicht geben kann: �Ich weigere mich zu beweisen, dass ich existiere� sagt Gott, �Denn ein Beweis ist gegen den Glauben, und ohne Glauben bin ich nichts.��Aber,� sagt der Mensch, �der Babelfisch ist doch eine unbewusste Offenbarung, nicht wahr? Er h�tte sich nicht zuf�llig entwickeln k�nnen. Er "beweist, dass es dich gibt, und darum gibt es dich, deiner eigenen Argumente zufolge, nicht. Quod erat demonstrandum.�
 �Ach du lieber Gott� sagt Gott, �daran habe ich nicht gedacht� und l�ste sich prompt in ein Logikw�lkchen auf.
 �Na, das war ja einfach� sagt der Mensch, und beweist, weil's gerade so sch�n war, dass Schwarz gleich Wei� ist und kommt wenig sp�ter auf einem Zebrastreifen ums Leben."
 
 Per Anhalter durch die Galaxis, Douglas Adams
 
 
 "Eine Frau ist eine Person, die dauernd in den Spiegel blickt, ausser wenn sie eine Parkl�cke verl�sst."
 
 Unbekannt
 
 
 "Die Wahrheit ist das Kostbarste, was wir haben. Gehen wir sparsam damit um!"
 
 Mark Twain (1835-1910)
 
 
 Man k�nnte viele Beispiele f�r unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die die drinnen sind, k�nnen sowieso nicht hinaus, und die, die draussen sind wollen nicht hinein.
 
 Mark Twain (1835-1910)
 
 
 Der Fortschritt geschieht heute so schnell, dass, w�hrend  jemand eine Sache f�r g�nzlich undurchf�hrbar erkl�rt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat.
 
 Albert Einstein (1879-1955)
 
 
 Im Falle eines Atomkriegs gehe ich in die Schweiz; dort findet alles zwanzig Jahre sp�ter statt als anderswo
 
 Albert Einstein (1879-1955)
 
 
 Eine Konferenz ist eine Versammlung wichtiger Leute, die einzeln nichts tun k�nnen. Aber zusammen k�nnen sie beschliessen,dass nichts getan werden kann
 
 John F. Sullivan (1894-1956)
 
 
 Es ist besser zu schweigen
 und als Idiot verd�chtigt zu werden,
 als zu reden und
 dadurch den Beweis anzutreten.
 
 Abraham Lincoln (1809-1865)
 
 
 
 |